|
 |
|
|
 |
|
|
Hier sind einige Fotos von meinem kleinen Baby. Vom Kauf Anfang 2001 bis zum jetzigen Stand des Umbauens.
|
 |
|
 |
|
Februar 2001 So habe ich die Trude im Feb 2001 im Internet bei Böwadt & Hansen in der Nähe von Flensburg gesehen. Etwas Gewöhnungsbedürftig, aber als ich dann zur Probefahrt hin gefahren bin, hatte ich mich gleich in Sie verliebt und Sie gekauft (War eine kalte Fahrt nach Hause). Da hatte noch nichts mit Umbau im Sinn, aber das sollte noch kommen
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Juni 2001 Dann kam ich auf die Idee, dass ein neuer Lenker mit Griffen und ein paar ordentliche Tüten her mussten. Zum Glück war es bis zu meinem Geburtstag nicht weit hin und es gab einen neuen Lenker und ein paar neue Griffe. Die waren dann auch schnell angebaut. Ein paar originale Tüten, zum durchbohren, waren beim Gebrauchthändler schnell gefunden und zu meiner Überraschung waren die Tüten, schon aufgemacht. Wieder etwas Arbeit gespart. Da wurde das Umbauen dann auch zur Sucht.
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Juli 2002 Als ich dann im Jahr darauf meine ersten neuen Fahrversuche unternahm und die Sonne immer höher kam. Meinte so eine ... Frau mir vor die Nase zu fahren. Ich also in ihren Radkasten rein. Nun hiess es erstmal meine Trude vermessen lassen und was war, natürlich war die Front verzogen. Die Versicherung war schnell bereit mir den entstandenen Schaden zu ersetzen. Da ich aber jetzt schon mehr gesehen hatte und Custom-Teile fast genauso Teuer sind wie Originalteile. Habe ich mich entschieden Sie weiter umzubauen. Es kamen neue Gabelbrücken und zwei kleinere Scheinwerfer von LMC, ein neues Tacho und kleine Spiegel von Louis, und ein breiterer Reifen (von einer 1400er) Das alles mit TÜV Segen. Als ich damit fertig war, hab ich dann auch erstmal drei Kreuze gemacht. Das waren schlimme zwei Monate für uns beide, wir durften und konnten zur schönsten Zeit des Jahres nicht miteinander ausfahren. Aber der Umbau hat sich wirklich gelohnt.
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Winter 2002 / 2003 Den Winter darauf musste das Heck dann auch dran Glauben. Mit einer sehr günstig erhaschten Sitzbank von GTS und ein paar Handgriffen, bei denen mir mein Kollege geholfen hatte. War dann auch das Heck cleaner gestaltet. Ausserdem musste noch eine One-Side Auspuff Anlage von Laser ran. Sieht einfach besser aus und klingt ordentlicher. Loud Pipes Saves Lives
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Winter 2003 / 2004 Eine neue vorverlegte Fussrastenanlage musste her. Natürlich eine von Burchardt mit 30 cm Vorverlegung. Für meine langen Stelzen gerade das richtige.
Sommer 2004 Da sah ich bei eBay einen grösseren Tank von Alu-Rheinschlüssel . Denn musste ich meiner Trude dann auch gleich spendieren. Kommt wesentlich besser von der Optik und auf längeren Touren . 19 Liter das ist schon ein kleiner aber feiner Unterschied zu dem Originalteil mit 12 Litern.
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Winter 2005 / 2006 Es hat sich wieder einiges getan an meiner Trude. Hab das Heck noch mal etwas verändert. Es gefiel mir nicht mehr und die Blinker funktionierten manchmal nicht wie Sie sollten (Massefehler). Ein neues Rücklicht wurde in den Heckfender integriert und die Blinker wanderten direkt an den selbigen. Dazu kam dann natürlich gleich eine ordentliche Lackierung. Das Kennzeichen fand an der Seite seinen neuen Platz und machte schonmal die Sicht frei, auf den noch kommenden breiteren Reifen.
Beim Tank wurden die beiden alten Tankstutzen abgeflext und ein neuer Deckel in Flugzeugoptik von Newton eingeschweisst. Dann bekam er die gleiche neue Lackierung und ein Brush spendiert. Die Lackier- und Brusharbeiten wurden von Morbid Brush durchgeführt.
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Winter 2006 / 2007 Diesen Winter wurden bis auf den Rahmen die restlichen Teile von Mike im dezenten freundlichen Schwarz lackiert.
Zusätzlich habe ich den kompletten Lenkerarmaturen noch eine Verjüngungskur gegönnt und Griffe, Schaltergehäuse und Ausgleichsbehälter bei Schwadke in Bargstedt zum polieren gegeben. Die Schalter und die Ausgleichsbehälter sind mit der Zeit unterm Klarlack aufgeblüht und dadurch recht unansehnlich geworden. Bei den Griffen war ich einfach zu faul Sie mal öfter zu polieren, dadurch konnte sich der Schweiss und Staub richtig fest fressen. Jetzt werden Sie verchromt, hätte ich mal schon so kaufen sollen.
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Schauen wir mal was diese Saison so an neuen Ideen für mich bereit hält Vielleicht kann ich ja die eine oder andere kommenden Winter umsetzen.
Allseits gute Fahrt.
MfG Parti
|
|